Ausstellerliste 2020

Schweren Herzens mussten wir der nachdrücklichen Empfehlung des Gesundheitsministers von Nordrhein-Westfalen, Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern vorerst abzusagen, Folge leisten. Unsere Ausstellerinnen und Aussteller haben Herzblut und Energie in die Vorbereitung gesteckt. Diejenigen, die einen Webauftritt haben, möchten wir an dieser Stelle vorstellen. Auf ihren Webseiten habt ihr die Möglichkeiten Euch über ihre Projekte, Saatgut oder Erzeugnisse und nächste Treffen zu informieren.

Saatgutfestival 2020

Liebe Freunde des Saatgutfestivals Düsseldorf,


nach reiflicher Überlegung sehen wir uns als Veranstalter leider gezwungen, das diesjährige Festival abzusagen! Schweren Herzens mussten wir der nachdrücklichen Empfehlung des Gesundheitsministers von Nordrhein-Westfalen, Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern vorerst abzusagen, Folge leisten.

Noch intensiver als zuvor werden wir im Laufe des Jahres kleinere Veranstaltungen durchführen, über die wir euch gerne auf dem Laufenden halten!

Wir gehen aber davon aus, dass wir das nächste Saatgutfestival am 13.3.2021 wieder wie gewohnt veranstalten können.


Herzlichst eure Saatgut-Initiative Düsseldorf e.V.

Nächstes Saatgutfestival 2020

Nächstes Saatgutfestival 2020

Nach vier erfolgreichen Festivals kündigt sich nun das fünfte Düsseldorfer Saatgutfestival an!

Am 14.03.2020 werden von 11 bis 17 Uhr wieder, wie gewohnt, die Pforten des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Düsseldorf Bilk auf der Redinghovenstraße 41, für Saatgut und Vielfalt offen stehen.

Es wird ein Wiedersehen geben, mit vielen vertrauten Gesichtern, denn das Saatgutfestival ist auch Ort der Begegnung und Vernetzung für alle, groß und klein, erfahrene Gärtner, Saatgut- und Sortenerhalter, engagierte Menschen, ebenso wie Laien, die neugierig ihre erstenSchritte lenken in die spannende Welt der Pflanzen, Samen, des Bodenlebens und nicht zuletzt unserer Ernährung.

Wir, der Saatgut-Initiative Düsseldorf e.V., organisieren erneut das Saatgutfestival in Düsseldorf, um das Bewusstsein für die (über-)lebenswichtige Bedeutung der Vielfalt zu schärfen und um wiederum privaten Gärtnern den Zugang zu seltenen, nicht kommerziellen Sorten und zum aussterbenden Wissen rund um die Saatguterhaltung zu ermöglichen.

Selbstverständlich sind mit der Saatgut-Vielfalt viele weitere Themen verknüpft, wie das ökologische Gärtnern, die Ernährungssouveränität und die Umweltbildung, die auf dem Saatgutfestival in Form von Vorträgen und Workshops präsent sein werden.

Darum ist das Saatgutfestival Markt, Vernetzungsplattform und Wissensvermittlung in einem.

Viele bekannte und neue Aussteller werden erwartet.
Ein spannendes Programm ist außerdem in Vorbereitung.