Es tut sich einiges bei uns, schaut doch gerne auf unseren Projektseiten vorbei:
Marktplatz: Ein Online-Portal, auf dem sich überwiegend Saatgutanbieter*innen, die bisher an unseren Saatgutfestivals teilgenommen haben, kurz vorstellen. So findet Ihr eine tolle Auswahl an nachhaltigen Anbietern und könnt in Ruhe auf deren Internetseiten surfen und die Vielfalt, die sonst die Ausstellerinnen auf unser Festival brachten, geballt online durchstöbern.
Dezentrale Saatgutfestivals: Ab März sind – entsprechend den dann geltenden Corona-Auflagen
kleine, dezentrale Samen- und Pflanzentauschbörsen an verschiedenen Orten in Düsseldorf geplant.
Dies soll in Kooperation mit unterschiedlichen lokalen Mitveranstaltern geschehen. Wir möchten am 13.3.2021 starten, dem ursprünglichen Termin für das Saatgutfestival. Genaue Daten werden an dieser Stelle kommuniziert.
Saatgut-Tauschpaket: Das Corona-taugliche Saatgutpaket, zum Start von uns bestückt, reist per Post
von Teilnehmer*in zu Teilnehmer*in. Jede Person entnimmt etwas Saatgut und legt dafür eigenes
getrocknetes und gereinigtes Saatgut in beschrifteten Tütchen hinein. Idealerweise selbstgesammelt
und unbedingt samenfest, egal ob Gemüse, Blumen oder Wildkräuter. Einzige Kosten entstehen
durch das Porto.
DVD-Verleih: „Saatgut ist Gemeingut“, Beschreibung auf www.seedfilmd.org. Gegen Porto und ein
Pfand (Wiederbeschaffungskosten, ca 35 Euro) schicken wir Euch für die Dauer von 2 Wochen die 4
Lehrfilm-CDs mit wertvollem Wissen über die Saatgutgewinnung von 32 Gemüsepflanzen. Die CDs
dürfen von Euch lizenzfrei (nicht kommerziell) gezeigt werden.
Wir freuen uns, Euch bei einem unserer Projekte begrüßen zu dürfen sowie über Feedback und
Anregungen auf Instagram, Facebook oder per E-Mail unter tauschen@saatgut-
festival.de